Film ist meine Religion, Kino meine Kirche! Mit diesen Worten starte ich hiermit meinen ersten Blog, der Graphomaniker. Die Liebe zum Film ist mein beherrschendes Thema. Vor einer mächtigen Leinwand zu sitzen, die einen für ein paar Stunden vor der wahren Welt abtrennt, um in einer imaginären einzutauchen, das ist mein Ding und das seit ich denken kann.
Der Graphomaniker. Warum dieser Titel? Nun, Graphomanie ist nichts anderes als eine "Schreibsucht", genau dieser Sucht, die ich viel eher als Leidenschaft betrachte, möchte ich in diesem Blog huldigen. Denn es wird hier nicht nur übers Filme rezipieren gehen, sondern auch übers Schreiben (sei es Drehbücher, Romane, Kurzgeschichte usw.) und über andere "Pop" Themen (wie z.B. Fernsehen, Comics, Trivalliteratur usw.).
Ich heiße übrigens Daniel Zemicael, bin Regisseur, lese viel und schreibe Romane und Drehbücher. Wenn Du meinem Blog folgen möchtest und gespannt bist regelmäßig etwas neues über Filme, anderen Künsten und kulturelle Themen zu lesen, dann fühle Dich hier herzlich willkommen!
DER GRAPHOMANIKER IST AUCH AUF YOUTUBE!
Mit meinem Team "Das-Cinemaniker-Kollektiv" realisieren wir mit dem YouTube-Kanal eine fortlaufende Webserie die sich mit Kino und Popkultur auseinandersetzt.
Die 1. Folge der 1. Staffel
Teile des Cinemaniker-Kollektivs
"Was wäre, wenn ein Mittdreißiger aus Nostalgie und Liebe zum Film eine Videothek in der heutigen Zeit eröffnen wollte?"
Mit dieser Frage begann 2018 mein Serienkonzept. Mein Ziel war es, mich aus Übungsgründen an das serielle Erzählen heranzuwagen, denn der Gedanke, eine eigene Fernsehserie zu schreiben, reizte mich sehr. Also schrieb ich die erste Folge, doch danach verschwand das Projekt in der digitalen Schublade. Weil ich es aber zu schade fand, es dort verstauben zu lassen, entschied ich mich, es hier auf "Der Graphomaniker" zu veröffentlichen.
Gerade für angehende Drehbuchautoren oder alle, die sich für das Schreiben von Serien interessieren, könnte die Lektüre meines Drehbuchs eventuell ein Mehrwert sein. Viel Spaß beim Lesen!
Von Daniel Zemicael
Skandalfilme hat es schon immer gegeben. Die Gratwanderung des Tabubruchs wurde über die Jahrzehnte in vielerlei Hinsicht ausgelotet, und doch gibt es auch heute noch Tabus, die empfindsame Menschen nur schwer ertragen können. In diesem Artikel geht es um umstrittene, aber geniale Filme, die man gesehen haben muss.
Von Daniel Zemicael